SVG-Hallen-Cup
Sonntag, 15.12.2024 |
Freitag, 03.01.2025 |
Samstag, 04.01.2025 |
Samstag, 04.01.2025 |
Sonntag, 05.01.2025 |
Sonntag, 05.01.2025 |
Montag, 06.01.2025 |
Montag, 06.01.2025 |
Sonntag, 12.01.2025 |
Sonntag, 12.01.2025 |
Sonntag, 19.01.2025 |
Sonntag, 19.01.2025 |
Samstag, 25.01.2025 |
Samstag, 25.01.2025 |
Sonntag, 26.01.2025 |
Im Januar führt die Sportvereinigung Großgräfendorf traditionell den SVG-Hallen-Cup durch. Die größte Hallenfußballturnierserie im Saalekreis umfasste in der 16. Auflage 2025 acht Turniertage und vierzehn Turniere unterschiedlicher Altersklassen. Schirmherr der Veranstaltung war Thomas Hartmann, Inhaber der Event und Promotion Agentur Merseburg. Insgesamt nahmen 93 Mannschaften, 26 SVG-Teams und 67 Gastmannschaften, teil. Knapp 900 Aktive ließen in insgesamt über 200 Spielen, angefeuert von zahlreichen Zuschauern, die Filzkugel kreisen. Für das leibliche Wohl sorgte wie gewohnt die Schafstädter Gaststätte Schützenhaus. Unterstützt wurde dieses umfangreiche Indoor-Spektakel von zahlreichen regionalen Unternehmen, denen wir an dieser Stelle großen Dank aussprechen!
Am verlängerten 1. Januarwochenende standen gleich sieben der vierzehn Turniere auf dem Programm. Insbesondere die Abendturniere der Senioren sorgten für einen sehr großen Zuschauerandrang und ließen die Germania-Halle sprichwörtlich aus allen Nähten platzen. Für die Turnierorganisation zeichneten sich der 1. Vereinsvorsitzende Maik Heinel und Schirmherr Thomas Hartmann verantwortlich.
Am Freitagabend bestritten die Ü35-Kicker das Auftaktturnier. Die regionalen Mannschaften im Teilnehmerfeld sorgten für eine tolle Zuschauerkulisse. Diese sahen viele spannende Spiele. Insbesondere auf den Plätzen 3 bis 7 änderte sich die Platzierungsfolge permanent. Den Siegerpokal verteidigten nach sechs Siegen in sechs Spielen verdientermaßen die Rabentrainer.
Endstand: 1. Rabentrainer SV Merseburg 99 (18 Punkte, 20:5 Tore), 2. SV Germania Schafstädt 13 Punkte, 13:3 Tore), 3. FSV Bennstedt (7 Punkte, 7:10 Tore), 4. SVG Freizeitkicker (7 Punkte, 5:9 Tore), 5. FSV 67 Halle (6 Punkte, 8:12 Tore), 6. SVG (4 Punkte, 5:10 Tore), 7. 1. FSV Koala Allstars (4 Punkte, 5:14 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Philip Bösenberg und Jan Müller.
Am Samstagnachmittag waren die D1-Junioren mit ihrem Turnier an der Reihe. Bei dem Jahrgang 2012 startete das Team des Landesligisten Merseburg 99 als Titelverteidiger und Turnierfavorit. Wie im Vorjahr war es das Heimteam, welches auf Augenhöhe mit den Merseburgern spielte und sich dieses Mal gegen die 99er im direkten Vergleich 2:0 gewann. Mit fünf Siegen und 17:0 Toren erspielte sich SVG I a souverän den Turniersieg. SVG I b kassierte zunächst zwei klare Niederlagen gegen SVG I a und die 99er ein. Danach spielten sie auf Augenhöhe um die Plätze 3 bis 6 mit. Am Ende kamen sie auf Platz 5 ein.
Endstand: 1. SV Großgräfendorf I a (15 Punkte, 17:0 Tore), 2. SV Merseburg 99 (14 Punkte, 18:4 Tore), 3. JSG Einheit Aue (6 Punkte, 4:8 Tore), 4. FSV Bennstedt (6 Punkte, 7:12 Tore), 5. SV Großgräfendorf I b (3 Punkte, 3:13 Tore), 6. SV Höhnstedt (3 Punkte, 1:13 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Guntram Beck und Niklas Schimpf.
Beim dritten Turnier des 16. SVG-Hallen-Cups wurde das große Zuschauerinteresse am Samstagabend mit sehenswertem und spannendem Hallenfußball belohnt. Im acht Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld des Turniers der 1. Männermannschaft erhielt der Titelverteidiger aus Reichardtswerben zwar dieses Mal nur die „rote Laterne“, dafür spielten sich andere Teams in den Vordergrund. In der Vorrunde kristallisierte sich der Kanenaer SV als Titelanwärter heraus, musste aber im Halbfinale gegen Sportring Mücheln nach Neunmeterschießen die Segel streichen. Die Geiseltaler zeigten sich als ausgewiesene Neunmeterexperten, denn auch im Finale setzten sie sich erst vom Punkt gegen den FC Halle-Neustadt durch und schossen sich zum neuen Titelträger. Den Großgräfendorfern erging es wie den Sportfreunden aus Reichardtswerben. Letztes Jahr noch im Finale reichte es, nach einem knappen 1:0 Erfolg im Spiel um Platz 7, dieses Jahr nur für den vorletzten Platz.
Endstand: 1. Sportring Mücheln, 2. FC Halle-Neustadt, 3. Kanenaer SV, 4. SG Döllnitz, 5. ESG Halle, 6. BuSG Aufbau Eisleben, 7. SV Großgräfendorf, 8. LSV Rot-Weiß Reichardtswerben
Vielen Dank an die Schiedsrichter Guntram Beck, Lukas Berrang und Niklas Schimpf.
Den dritten Turniertag läuteten die F1-Junioren ein. Dabei erspielte sich der SV Merseburg 99 den Siegerpokal vor der SG Spergau. Die beiden SVG-Teams kamen hinter diesen auf Rang drei und vier im Tabellenmittelfeld ein.
Endstand: 1. SV Merseburg 99 I (15 Punkte, 15:0 Tore), 2. SG Spergau (12 Punkte, 12:5 Tore), 3. SV Großgräfendorf II (9 Punkte, 9:3 Tore), 4. SV Großgräfendorf I (6 Punkte, 7:10 Tore), 5. SV Merseburg-Meuschau (3 Punkte, 4:6 Tore), 6. BSC 99 Laucha (0 Punkte, 0:23 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Philip Bösenberg und Dominic Katzmarek.
Das dritte Prime-Time-Turnier war am Sonntag das der 2. Männermannschaft. Auch hier war bei durchweg knappen Spielausgängen viel Spannung geboten. Die Großgräfendorfer qualifizierten sich in vorrundengruppe A im Schulterschluss mit dem SV Gröst mit 7 Punkten für das Halbfinale. Dieses verloren sie nach Neunmeterschießen mit 2:3 gegen den späteren Turniersieger SC Obhausen. Auch das Spiel um Platz 3 verloren die Gastgeber knapp mit 0:1 gegen die SG Motor Halle II.
Endstand: 1. SC Obhausen II, 2. SV Gröst, 3. SG Motor Halle II, 4. SV Großgräfendorf II, 5. SV 1926 Rothenburg, 6. SV Burgwerben 1906, 7. LSG Klobikau-Milzau, 8. HuSG Union Hohenweiden II
Vielen Dank an die Schiedsrichter Philip Bösenberg und Dominic Katzmarek.
Den Auftakt am Dreikönigstag machten die E1-Junioren. SVG I a verlor zum Auftakt knapp mit 1:2 gegen SVG I b, gewann danach aber alle Spiele. Aufgrund des besseren Torverhältnisses ging der Siegerpokal allerdings an den SV Merseburg 99. SVG I b gewann zwei der fünf Spiele und kam auf Rang vier ein.
Endstand: 1. SV Merseburg 99 I (12 Punkte, 17:2 Tore), 2. SV Großgräfendorf I a (12 Punkte, 7:3 Tore), 3. JSG BON (9 Punkte, 6:6 Tore), 4. SV Großgräfendorf I b (6 Punkte, 6:10 Tore), 5. SV Merseburg-Meuschau (3 Punkte, 3:10 Tore), 6. JEG HETZ (3 Punkt, 4:12 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Michael Pfuhl und Robin Schreiter.
Das Turnier der B-Junioren schloss am Montagnachmittag das erste von vier Turnierwochenenden des SVG-Hallen-Cups ab. Den Siegerpokal erspielte sich im Finale Rotation Halle gegen das blaue Team der Gastgeber, welches sich zuvor als Turnierfavorit herauskristallisiert hatte. Auch das rote Gastgeberteam zeigte eine gute Turnierleistung und kam auf Platz 6 ein.
Endstand: 1. Rotation Halle, 2. SV Großgräfendorf Blau, 3. BSV Halle-Ammendorf, 4. MSV Eisleben, 5. SG Tauchern/Nessa, 6. SV Großgräfendorf Rot, 7. NSG Merseburg, 8. SV Grün-Weiß Langendorf
Vielen Dank an die Schiedsrichter Michael Pfuhl und Robin Schreiter.
Beim SVG-Hallen-Cup wurden am zweiten Turnierwochenende die EPA-Cups Nummer 8 und 9 ausgespielt.
Zunächst stand am Sonntagvormittag das Turnier der F2-Junioren an. Diese zeigten eine gute Tagesform und gewannen als zweites SVG-Team ihr Heimturnier. Nach vier Siegen reichte der SVG II im letzten Spiel gegen den SV Lipsia Eutritzsch ein torloses Remis, da die Sachsen bereits beim 0:0 gegen die SVG I Punkte gelassen hatte. SVG I komplettierte nach zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage gegen SVG II das Podium.
Endstand: 1. SV Großgräfendorf II (13 Punkte, 15:2 Tore), 2. SV Lipsia Eutritzsch (11 Punkte, 15:0 Tore), 3. SV Großgräfendorf I (8 Punkte, 8:3 Tore), 4. JEG HETZ (7 Punkte, 15:10 Tore), 5. SG HTB Halle II (3 Punkte, 6:12 Tore), 6. SV Blau-Weiß Farnstädt (0 Punkte, 0:32 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Dominic Katzmarek und Paul Theodor Weniger!
Am Sonntagnachmittag folgte das Turnier der C-Junioren. In Vorrundengruppe A qualifizierten sich Farnstädt und SVG I souverän für das Halbfinale. Spannender verlief die Vorrundengruppe B, in der Merseburg 99 im letzten Gruppenspiel noch an Mücheln und Leuna vorbeizog.
SVG II kämpfte sich von Spiel zu Spiel besser ins Turnier und zeigte im Halbfinale um die Plätze 5-8 beim 3:1 Erfolg gegen Meuschau Siegermentalität. Daneben qualifizierte sich Leuna im Vergleich mit der JEG HETZ für das Spiel um Platz 5.
In den Halbfinals um die Plätze 1-4 setzten sich dann die beiden Gruppensieger, Farnstädt mit 2:0 gegen Mücheln und Merseburg 99 mit 1:0 gegen SVG I, durch.
Sehr eng ging es auch in den Platzierungsspielen zu. SVG II verlor das Spiel um Platz 5 3:5 nach Neunmeterschießen gegen Leuna. SVG I setzte sich knapp mit 4:3 gegen Mücheln durch und errang den Bronzeplatz. Den Turniersieg durfte Farnstädt nach einem 1:0 Erfolg gegen Merseburg 99 feiern.
Endstand: 1. SV Blau-Weiß Farnstädt, 2. SV Merseburg 99, 3. SV Großgräfendorf I, 4. Sportring Mücheln II, 5. TSV Leuna, 6. SV Großgräfendorf II, 7. SV Merseburg-Meuschau, 8. JEG HETZ
Vielen Dank an die Schiedsrichter Dominic Katzmarek und Paul Theodor Weniger!
Am Sonntag, den 19. Januar wurden der zehnte und elfte EPA-Cup ausgetragen. Bei den E-Junioren am Vormittag gewann die SG Spergau das Turnier, vor allem dank einer starken Torhüterleistung im entscheidenden Spiel gegen SVG Rot. Diese kamen auf Platz 2 ein, gefolgt von ihren Teamkameraden SVG Blau.
Endstand: 1. SG Spergau (13 Punkte, 14:0 Tore), 2. SV Großgräfendorf Rot (12 Punkte, 15:2 Tore), 3. SV Großgräfendorf II (7 Punkte, 2:7 Tore), 4. SV Blau-Weiß Farnstädt (6 Punkte, 3:5 Tore), 5. TSV Leuna II (4 Punkte, 4:9 Tore), 6. JSG Einheit Aue II (0 Punkte, 0:15 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Lucas Naumann und Michael Pfuhl!
Am Nachmittag waren die D2-Junioren an der Reihe. Hier setzte sich der SV Merseburg-Meuschau recht souverän durch. Nur beim torlosen Remis gegen den BSC 99 Laucha II kamen die Kanalkicker etwas ins Straucheln. Die beiden SVG-Teams kamen auf den Plätzen 4 und 6 ein.
Endstand: 1. SV Merseburg-Meuschau (13 Punkte, 11:4 Tore), 2. SV Merseburg 99 II (12 Punkte, 11:4 Tore), 3. BSC 99 Laucha II (10 Punkte, 5:3 Tore), 4. SV Großgräfendorf II b (4 Punkte, 6:7 Tore), 5. SG HTB Halle (3 Punkte, 4:10 Tore), 6. SV Großgräfendorf II a (1 Punkt, 1:10 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Lucas Naumann und Michael Pfuhl!
Am 25. und 26. Januar wurden die letzten drei von 14 Turnieren des 16. SVG-Hallen-Cups unter der Schirmherrschaft der Event und Promotion Agentur Merseburg ausgespielt.
Das vierte Turnierwochenende eröffneten am Samstagvormittag die G-Junioren. Bei den jüngsten SVG-Kickern feierten einige ihr Turnierdebüt. Überraschend gut schlugen sich auch die Großgräfendorfer Mini-Bambini. Der Turnierverlauf hätte spannender nicht sein können. Am Ende standen SVG I und Merseburg 99 nach je drei Siegen, zwei Unentschieden und einem Torverhältnis von 7:0 auf den geteilten 1. Platz, da auch der direkte Vergleich Unentschieden endete. Auf dem Bronzerang folgte der BSC 99 Laucha. Auch das zweite SVG Team schlug sich gut und verdiente sich mit einem Sieg und einem Unentschieden Platz 5.
Endstand: 1. SV Großgräfendorf I und SV Merseburg 99 (jeweils 11 Punkte, 7:0 Tore), 3. BSC 99 Laucha (9 Punkte, 8:0 Tore), 4. SV Merseburg-Meuschau (5 Punkte, 1:2 Tore), 5. SV Großgräfendorf II (4 Punkte, 1:10 Tore), 6. SG Eisdorf (0 Punkte, 0:12 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Guntram Beck und Alexander Blumentritt!
Den G-Junioren folgten am Samstagnachmittag die E2-Junioren. Auch hier sahen die Zuschauer einen hoch spannenden EPA-Cup. Beispielsweise spielten der SV Merseburg-Meuschau II gegen die SVG II a in ihrem letzten Spiel direkt um den Turniersieg, den sich die Ostmerseburger dank eines knappen 2:1 Erfolgs sicherten. Die Großgräfendorfer rutschten aufgrund der Niederlage auf Platz 4 ab. SVG II b beendete das Turnier auf Platz 6.
Endstand: 1. SV Merseburg-Meuschau II (11 Punkte, 9:1 Tore), 2. SV Braunsbedra II (8 Punkte, 4:2 Tore), 3. SV Merseburg 99 II (7 Punkte, 4:3 Tore), 4. SV Großgräfendorf II a (6 Punkte, 5:3 Tore), 5. SV Merseburg-Meuschau I (6 Punkte, 1:2 Tore), 6. SV Großgräfendorf II b (1 Punkt, 0:12 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Alexander Blumentritt und Michael Böldicke!
Das Abschlussturnier des 16. SVG-Hallen-Cups bildete das Turnier der F3-Junioren. Im sechs Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld kristallisierten sich der SV Merseburg 99 und der SV Beuna als tagesbeste Teams heraus. Beide bestritten das letzte Turnierspiel gegeneinander, welches ein richtiges Endspiel um den Siegerpokal darstellte. Das 0:0 reichte den Merseburgern, um vor dem SV Beuna den Turniersieg zu bejubeln. Das Podium komplettierte, nach drei Siegen und zwei Niederlagen, SVG III. SVG IV ging einmal als Gewinner vom Feld und kam auf Platz 5 ein. Ein achtbarer Erfolg für die beiden jungen SVG-Teams.
Endstand: 1. SV Merseburg 99 II (13 Punkte, 14:0 Tore), 2. SV Beuna (11 Punkte, 8:0 Tore), 3. SV Großgräfendorf III (9 Punkte, 7:10 Tore), 4. JEG HETZ (7 Punkte, 6:5 Tore), 5. SV Großgräfendorf IV (3 Punkte, 3:10 Tore), 6. SG Döllnitz (0 Punkte, 1:14 Tore)
Vielen Dank an die Schiedsrichter Guntram Beck und Alexander Blumentritt!
Ein herzlicher Dank geht auch an alle Sportfreunde, die sich im Rahmen der Turnierleitung und bei der Nachbereitung verdient gemacht haben!